2 Tage voller
zukunftsweisender
Keynote-Vorträge.

Neue Impulse

Renommierte Experten beleuchten im Rahmen von Vorträgen die aktuelle Entwicklung des Produkts „Immobilie“.

Loipersdorf

Loipersdorf bietet die Möglichkeit den Kongress, Side-Events und alle Hotels fußläufig zu erreichen. Stellen Sie Ihr Auto ab und genießen Sie die Umgebung.

Networking

Mehr als 300 Bauträger, Immobilienmakler und -verwalter aus ganz Österreich werden zur Veranstaltung erwartet.

Wissensforen

Kleinere Fachspezifische Vorträge geben die Möglichkeit das Programm individuell zu gestalten.

09:30 Uhr

KEYNOTE

“Der Europäische Green Deal: Transformation und Chancen für die Immobilienbranche“

Programm

Das Programm für den 50. Bundestag der Immobilientreunhänder befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und wird schrittweise veröffentlicht. Wir sorgen dafür, dass Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Ergänzungen informiert bleiben. Wir freuen uns, Ihnen einen vielfältigen Mix aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Wissensforen ankündigen zu können.

Ein besonderes Highlight dieses Jahres ist nach der Einführung der Wissensforen letztes Jahr, deren Fortsetzung in Kooperation mit den Österreichischen Jugendverbänden noch einer weitere Entwicklung durchlaufen ist. Damit wollen wir den Bundestag für die nächste Generation der Immobilientreuhänder zu einem attraktiven Branchenevent gestalten

MITTWOCH, 17. SEPTEMBER 2025

Moderation

Stefan Fink

Chief Economist, KPMG Österreich

Martin Putschögl

Redakteur Standard

18:30 – 22:00 Uhr

Sponsorenabend Luftburg Kolarik, Prater

Inkl. Wein- & Schnapsverkostung mit lokalen Spezialitäten

DONNERSTAG, 18. SEPTEMBER 2025

08:30 Uhr

Empfang und Registrierung

09:30 Uhr

Begrüßung und Eröffnung

durch WKO Vorstand

09:45 Uhr

IMPULSVORTRAG

„Wirtschaftsausblick 2026: Chancen und Herausforderungen für den Immobilienmarkt“

FREITAG, 19. SEPTEMBER 2025

09:00 Uhr

Recap der Wissensforen

09:45 Uhr

KEYNOTE

“Der Europäische Green Deal: Transformation und Chancen für die Immobilienbranche“

10:15 Uhr

Kaffeepause und Networking

10:45 Uhr

KEYNOTE

tba

11:15 Uhr

Podiumsdiskussion

12:15 Uhr

Abschlussworte

Zusammenfassung und Wegweiser

12:30 Uhr

Mittagspause und FAREWELL

DONNERSTAG, 27. JUNI 2024

Durch das Programm des Bundestag 2024 führt Sie Barbara Fleißner

Moderation:

Barbara Fleißner

08:30 Uhr

Empfang und Registrierung

09:30 Uhr

Eröffnung des Kongresses

Begrüßungsrede und Einleitung in den Bundestag

09:45 Uhr

Keynote: „Die Immobilienwirtschaft und ihre Rolle in der Wirtschaftspolitik“

Stefan Fink

Chief Economist, KPMG Österreich

mehr erfahren

Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin, Partnerin und Mitglied des Management Teams bei TPA Steuerberatung. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Finanzierungsmodellen im Zusammenhang mit Immobilienprojekten und betreut Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienbesitz sowie bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen. Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Lektorin an der Donau Universität Krems und Mitherausgeberin der Zeitschrift immo aktuell. Darüber hinaus wurde sie dreifach als „Steuerberaterin des Jahres“ ausgezeichnet.

10:15 Uhr

Podiumsdiskussion: "Zwischen Regulation und Innovation – Immobilienpolitik gestalten"

Stefan Fink

Chief Economist, KPMG Österreich

Martin Putschögl

Redakteur Standard

Gerald Gollenz

Fachverbandsobmann WKÖ

Andreas Ottenschläger

Abgeordneter zum Nationalrat

11:00 Uhr

Kaffeepause und Networking

11:30 Uhr

Keynote: „Wir sind Pilot:innen des Lebens – Über den Umgang mit den Verwerfungen der Zeit“

Matthias Strolz

Portfolio-Unternehmer, Bürgerbeweger, Autor

mehr erfahren

Wir sehen uns einer VUKA-Welt gegenüber: volatil, unsicher, komplex, ambivalent. Es gilt, die eigene Handlungsfähigkeit zu kultivieren und sich positive Strategien anzueignen, um das Risiko zu minimieren, in Zynismus, Krankheit oder Burn-out zu landen. Wir widmen uns Fragen der erfolgreichen Selbst- und Unternehmensführung. Denn die Zukunft ist kein Raum, den wir willenlos als Passagier oder gar Opfer betreten. Die Zukunft ist ein Raum, den wir miterschaffen. Gemeinsam mit Matthias Strolz schauen wir auf 5 VUKA-Kompetenzen zur Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit (beforscht mit der Univ. Wien) und auf das Modell der „High 5 der persönlichen und unternehmerischen Entfaltung“ (aus seinem Bestseller „Sei Pilot:in deines Lebens“).

Dr. Matthias Strolz ist Impact-Unternehmer, Capacity Builder, systemisch-integraler Leadership-Begleiter sowie Bestseller-Autor und Künstler. Er studierte Politikwissenschaften, Internationale Wirtschaftswissenschaften sowie Systemische Organisationsentwicklung. Potenzialentfaltung ist sein Herzensthema. Er führte die Zentrumsbewegung NEOS ins Österreichische und Europäische Parlament. Seit 2019 ist er Partner der Online-Verlags-Plattform story.one. Sein letztes Buch„Gespräche mit einem Baum“ erschien 2022. Im Herbst 2023 präsentierte er gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Kurt Razelli das Musik-Album „Back to Earth“, eine Hommage an das Mensch-Sein in bewegten Zeiten.

12:30 Uhr

Mittagspause

Lunch & Networking

13:30 Uhr

Präsentation des Forderungskatalog an die Regierung

Vorstand WKO Fachverband

14:30 Uhr

Keynote: „Keynote: Die Biologie der Immobilienwirtschaft“

Gregor Fauma

Speaker Trainer Verhaltensbiologe

mehr erfahren

Wir sehen uns einer VUKA-Welt gegenüber: volatil, unsicher, komplex, ambivalent. Es gilt, die eigene Handlungsfähigkeit zu kultivieren und sich positive Strategien anzueignen, um das Risiko zu minimieren, in Zynismus, Krankheit oder Burn-out zu landen. Wir widmen uns Fragen der erfolgreichen Selbst- und Unternehmensführung. Denn die Zukunft ist kein Raum, den wir willenlos als Passagier oder gar Opfer betreten. Die Zukunft ist ein Raum, den wir miterschaffen. Gemeinsam mit Matthias Strolz schauen wir auf 5 VUKA-Kompetenzen zur Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit (beforscht mit der Univ. Wien) und auf das Modell der „High 5 der persönlichen und unternehmerischen Entfaltung“ (aus seinem Bestseller „Sei Pilot:in deines Lebens“).

Dr. Matthias Strolz ist Impact-Unternehmer, Capacity Builder, systemisch-integraler Leadership-Begleiter sowie Bestseller-Autor und Künstler. Er studierte Politikwissenschaften, Internationale Wirtschaftswissenschaften sowie Systemische Organisationsentwicklung. Potenzialentfaltung ist sein Herzensthema. Er führte die Zentrumsbewegung NEOS ins Österreichische und Europäische Parlament. Seit 2019 ist er Partner der Online-Verlags-Plattform story.one. Sein letztes Buch„Gespräche mit einem Baum“ erschien 2022. Im Herbst 2023 präsentierte er gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Kurt Razelli das Musik-Album „Back to Earth“, eine Hommage an das Mensch-Sein in bewegten Zeiten.

15:00 Uhr

Kaffeepause und Networking

15:30 Uhr

Parallele Wissensforen | Session Eins

Wissensforum 1: „Zukunft der Maklerei in Österreich“

Gesprächsrunde:

Martina Sauer

CSO Immounited

 

Markus Demjek

Mangaing Director Immoscout24

 

Florian Huemer

Co-Founder PropX

 

Arno Wimmer

Berufsgruppensprecher WKO

 

Philipp Sulek

Berusfgruppensprecher WKO

Moderation:

Michael Pisecky

Obmann-Stellvertreter des Fachverbands Immobilien- und Vermögenstreuhänder

Wissensforum 2: „Research, Ankauf und (energetische) Entwicklung
mit Hilfe von datengetriebener und KI-unterstützter Technologie“

Vortragender:

Christian Crain

Regional Director, Price Hubble

mehr erfahren

Christian Crain ist Regional Director DACH & CEE bei PriceHubble und kann auf mittlerweile über 26 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Immobilienwirtschaft zurückgreifen.

Bevor er 2018 zu PriceHubble stieß, verantwortete er 5 Jahre lang als Chief Operating Officer den Bereich Operational Excellence sowie die strategische Geschäftsentwicklung der MoneyPark AG. Davor war er 8 Jahre bei der Interhyp AG tätig, wo er u.a. als Leiter des Privatkundengeschäfts maßgeblich am Wachstum vieler Interhyp Niederlassungen beteiligt war

Moderation:

Johannes Wild

Obmann-Stellvertreter des Fachverbands Immobilien- und Vermögenstreuhänder

Wissensforum 3: „Neue Perspektiven im Kreditmarkt“

Vortragender:

Hannes Dolzer

Obmann des Fachverbands Finanzdienstleister

Moderation:

Gerald Gollenz

Obmann des Fachverbands Immobilien- und Vermögenstreuhänder

16:30 Uhr

Parallele Wissensforen | Session Zwei

Wissensforum 4: „Wirtschaftliches Krisenmanagement in der Immobilienbranche“

Vortragender:

Karl Derfler

ADEQAT Financial Service

Vortragender:

Christoph Urbanek

ADEQAT Financial Service

Vortragender:

Gerhard Dreyer

ADEQAT Financial Service

Moderation

Ellen Moll

Berufsgruppensprecherin der Verwalter WKÖ

Wissensforum 5: „Vom Gehirn zum Geschäft: Neurostrategien für den modernen Immobilienmarkt“

Vortragende:

Sandra Preiß

CEO, Limbio Group

mehr erfahren

Sandra Preiß ist eine renommierte Expertin für Neurokommunikation und Unternehmerin. Schon in ihrer Schulzeit entwickeltesie ein tiefes Interesse an forensischer Psychologie und dem menschlichen Entscheidungsverhalten. Heute unterstützt sieUnternehmen darin, ihre Kommunikation an die Funktionsweise des menschlichen Gehirns anzupassen, um maximaleWirkung zu erzielen. Ihre Expertise in Neuromarketing, Werbepsychologie und Informationsverarbeitung ermöglicht es ihr,individuelle Strategien und Methoden zu entwickeln, die Unternehmen helfen, ihre Zielgruppen emotional zu erreichen und "Wanting®" zu schaffen.

 

Dieser Vortrag bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Neurowissenschaft und effektiver Immobilienvermittlung. Erfahren Sie, wie Sie durch das Verständnis der kognitiven Prozesse Ihrer Kunden nicht nur deren Vertrauen gewinnen, sondern auch wiederkehrende Geschäftsbeziehungen fördern können. Erkunden Sie praktische Ansätze und Werkzeuge, die Ihnen helfen, sich in einem von Misstrauen geprägten Markt positiv abzuheben.

Moderation:

Martina Korbula-Denich

Geschäftsführung Marktplatz WKÖ

Wissensforum 6:

Immobilienmanagement 4.0 – Warum sich der Einsatz „digitaler Helferlein“ lohnt.

Vortragender:

Christian Crain

Regional Director, Price Hubble

mehr erfahren

Christian Crain ist Regional Director DACH & CEE bei PriceHubble und kann auf mittlerweile über 26 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Immobilienwirtschaft zurückgreifen.

Bevor er 2018 zu PriceHubble stieß, verantwortete er 5 Jahre lang als Chief Operating Officer den Bereich Operational Excellence sowie die strategische Geschäftsentwicklung der MoneyPark AG. Davor war er 8 Jahre bei der Interhyp AG tätig, wo er u.a. als Leiter des Privatkundengeschäfts maßgeblich am Wachstum vieler Interhyp Niederlassungen beteiligt war

Moderation:

Hans-Jörg Ulreich

Geschäftsführer, Ulreich Bauträger

17:30 Uhr

Ende des Kongresstages

18:30 Uhr

Aperitif auf der Terrasse

mit Weinverkostung

19:30 Uhr

Steirischer Abend in Tracht

Lassen Sie sich von einem authentischen steirischen Buffet und einer Auswahl erlesener Weine aus der Region verwöhnen. Genießen Sie dazu die musikalischen Klänge von „Volksswing mit Johannes Lafer & Band“. Für ein stimmiges Ambiente freuen wir uns, wenn Sie in Tracht erscheinen.

FREITAG, 28. JUNI 2024

09:30 Uhr

Keynote: „ESG – Hilfe, was kommt da auf uns zu!“

Karin Fuhrmann

Partnerin, TPA Österreich

mehr erfahren

Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin, Partnerin und Mitglied des Management Teams bei TPA Steuerberatung. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Finanzierungsmodellen im Zusammenhang mit Immobilienprojekten und betreut Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienbesitz sowie bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen. Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Lektorin an der Donau Universität Krems und Mitherausgeberin der Zeitschrift immo aktuell. Darüber hinaus wurde sie dreifach als „Steuerberaterin des Jahres“ ausgezeichnet.

10:15 Uhr

Keynote: „Klimaziele vs. Wohnrecht: Dekarbonisierungshürden in Österreich“

Reinhard Pesek

Geschäftsführer von Pesek Immobilien Recht

mehr erfahren

Reinhard Pesek ist Rechtsanwalt in Wien und hat im Mai 2024 die auf das Immobilienrecht spezialisierte Kanzlei Pesek Immobilien.Recht (www.pesek.law) gegründet. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen vor allem das Miet- und Wohnrecht. Er beschäftigt sich vertieft mit Fragen der Ökologisierung dieses Rechtsgebiets und berät zu diesem Thema unter anderem ein Bundesministerium.

11:00 Uhr

Kaffeepause und Networking

11:15 Uhr

Podiumsdiskussion: "ESG und EU Taxonomie"

Karin Fuhrmann

Partnerin, TPA Österreich

Reinhard Pesek

Anwalt, spezialisiert auf Immobilien und ESG

Peter Engert

Geschäftführer, ÖGNI

Hans-Jörg Ulreich

Geschäftführer, Ulreich Bauträger

12:15 Uhr

Präsentation ImmoMarktplatz

Martina Denich-Kobula

Geschäftsführung ImmoMarktplatz WKO

mehr erfahren

Reinhard Pesek ist Rechtsanwalt in Wien und hat im Mai 2024 die auf das Immobilienrecht spezialisierte Kanzlei Pesek Immobilien.Recht (www.pesek.law) gegründet. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen vor allem das Miet- und Wohnrecht. Er beschäftigt sich vertieft mit Fragen der Ökologisierung dieses Rechtsgebiets und berät zu diesem Thema unter anderem ein Bundesministerium.

12:45 Uhr

Abschlussworte: „Am Horizont der Immobilienwirtschaft: Ein Ausblick auf Chancen und Visionen“

13:00 Uhr

Mittagspause und FAREWELL

08:30 Uhr

Empfang und Registrierung

Inkl. Wein- & Schnapsverkostung mit lokalen Spezialitäten

DONNERSTAG, 27. JUNI 2024

Durch das Programm des Bundestag 2024 führt Sie Barbara Fleißner

Moderation:

Barbara Fleißner

08:30 Uhr

Empfang und Registrierung

09:30 Uhr

Eröffnung des Kongresses

Begrüßungsrede und Einleitung in den Bundestag

09:45 Uhr

Keynote: „Die Immobilienwirtschaft und ihre Rolle in der Wirtschaftspolitik“

Stefan Fink

Chief Economist, KPMG Österreich

mehr erfahren

Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin, Partnerin und Mitglied des Management Teams bei TPA Steuerberatung. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Finanzierungsmodellen im Zusammenhang mit Immobilienprojekten und betreut Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienbesitz sowie bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen. Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Lektorin an der Donau Universität Krems und Mitherausgeberin der Zeitschrift immo aktuell. Darüber hinaus wurde sie dreifach als „Steuerberaterin des Jahres“ ausgezeichnet.

10:15 Uhr

Podiumsdiskussion: "Zwischen Regulation und Innovation – Immobilienpolitik gestalten"

Stefan Fink

Chief Economist, KPMG Österreich

Martin Putschögl

Redakteur Standard

Gerald Gollenz

Fachverbandsobmann WKÖ

Andreas Ottenschläger

Abgeordneter zum Nationalrat

11:00 Uhr

Kaffeepause und Networking

11:30 Uhr

Keynote: „Wir sind Pilot:innen des Lebens – Über den Umgang mit den Verwerfungen der Zeit“

Matthias Strolz

Portfolio-Unternehmer, Bürgerbeweger, Autor

mehr erfahren

Wir sehen uns einer VUKA-Welt gegenüber: volatil, unsicher, komplex, ambivalent. Es gilt, die eigene Handlungsfähigkeit zu kultivieren und sich positive Strategien anzueignen, um das Risiko zu minimieren, in Zynismus, Krankheit oder Burn-out zu landen. Wir widmen uns Fragen der erfolgreichen Selbst- und Unternehmensführung. Denn die Zukunft ist kein Raum, den wir willenlos als Passagier oder gar Opfer betreten. Die Zukunft ist ein Raum, den wir miterschaffen. Gemeinsam mit Matthias Strolz schauen wir auf 5 VUKA-Kompetenzen zur Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit (beforscht mit der Univ. Wien) und auf das Modell der „High 5 der persönlichen und unternehmerischen Entfaltung“ (aus seinem Bestseller „Sei Pilot:in deines Lebens“).

Dr. Matthias Strolz ist Impact-Unternehmer, Capacity Builder, systemisch-integraler Leadership-Begleiter sowie Bestseller-Autor und Künstler. Er studierte Politikwissenschaften, Internationale Wirtschaftswissenschaften sowie Systemische Organisationsentwicklung. Potenzialentfaltung ist sein Herzensthema. Er führte die Zentrumsbewegung NEOS ins Österreichische und Europäische Parlament. Seit 2019 ist er Partner der Online-Verlags-Plattform story.one. Sein letztes Buch„Gespräche mit einem Baum“ erschien 2022. Im Herbst 2023 präsentierte er gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Kurt Razelli das Musik-Album „Back to Earth“, eine Hommage an das Mensch-Sein in bewegten Zeiten.

12:30 Uhr

Mittagspause

Lunch & Networking

13:30 Uhr

Präsentation des Forderungskatalog an die Regierung

Vorstand WKO Fachverband

14:30 Uhr

Keynote: „Keynote: Die Biologie der Immobilienwirtschaft“

Gregor Fauma

Speaker Trainer Verhaltensbiologe

mehr erfahren

Wir sehen uns einer VUKA-Welt gegenüber: volatil, unsicher, komplex, ambivalent. Es gilt, die eigene Handlungsfähigkeit zu kultivieren und sich positive Strategien anzueignen, um das Risiko zu minimieren, in Zynismus, Krankheit oder Burn-out zu landen. Wir widmen uns Fragen der erfolgreichen Selbst- und Unternehmensführung. Denn die Zukunft ist kein Raum, den wir willenlos als Passagier oder gar Opfer betreten. Die Zukunft ist ein Raum, den wir miterschaffen. Gemeinsam mit Matthias Strolz schauen wir auf 5 VUKA-Kompetenzen zur Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit (beforscht mit der Univ. Wien) und auf das Modell der „High 5 der persönlichen und unternehmerischen Entfaltung“ (aus seinem Bestseller „Sei Pilot:in deines Lebens“).

Dr. Matthias Strolz ist Impact-Unternehmer, Capacity Builder, systemisch-integraler Leadership-Begleiter sowie Bestseller-Autor und Künstler. Er studierte Politikwissenschaften, Internationale Wirtschaftswissenschaften sowie Systemische Organisationsentwicklung. Potenzialentfaltung ist sein Herzensthema. Er führte die Zentrumsbewegung NEOS ins Österreichische und Europäische Parlament. Seit 2019 ist er Partner der Online-Verlags-Plattform story.one. Sein letztes Buch„Gespräche mit einem Baum“ erschien 2022. Im Herbst 2023 präsentierte er gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Kurt Razelli das Musik-Album „Back to Earth“, eine Hommage an das Mensch-Sein in bewegten Zeiten.

15:00 Uhr

Kaffeepause und Networking

15:30 Uhr

Parallele Wissensforen | Session Eins

Wissensforum 1: „Zukunft der Maklerei in Österreich“

Gesprächsrunde:

Martina Sauer

CSO Immounited

 

Markus Demjek

Mangaing Director Immoscout24

 

Florian Huemer

Co-Founder PropX

 

Arno Wimmer

Berufsgruppensprecher WKO

 

Philipp Sulek

Berusfgruppensprecher WKO

Moderation:

Michael Pisecky

Obmann-Stellvertreter des Fachverbands Immobilien- und Vermögenstreuhänder

Wissensforum 2: „Research, Ankauf und (energetische) Entwicklung
mit Hilfe von datengetriebener und KI-unterstützter Technologie“

Vortragender:

Christian Crain

Regional Director, Price Hubble

mehr erfahren

Christian Crain ist Regional Director DACH & CEE bei PriceHubble und kann auf mittlerweile über 26 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Immobilienwirtschaft zurückgreifen.

Bevor er 2018 zu PriceHubble stieß, verantwortete er 5 Jahre lang als Chief Operating Officer den Bereich Operational Excellence sowie die strategische Geschäftsentwicklung der MoneyPark AG. Davor war er 8 Jahre bei der Interhyp AG tätig, wo er u.a. als Leiter des Privatkundengeschäfts maßgeblich am Wachstum vieler Interhyp Niederlassungen beteiligt war

Moderation:

Johannes Wild

Obmann-Stellvertreter des Fachverbands Immobilien- und Vermögenstreuhänder

Wissensforum 3: „Neue Perspektiven im Kreditmarkt“

Vortragender:

Hannes Dolzer

Obmann des Fachverbands Finanzdienstleister

Moderation:

Gerald Gollenz

Obmann des Fachverbands Immobilien- und Vermögenstreuhänder

16:30 Uhr

Parallele Wissensforen | Session Zwei

Wissensforum 4: „Wirtschaftliches Krisenmanagement in der Immobilienbranche“

Vortragender:

Karl Derfler

ADEQAT Financial Service

Vortragender:

Christoph Urbanek

ADEQAT Financial Service

Vortragender:

Gerhard Dreyer

ADEQAT Financial Service

Moderation

Ellen Moll

Berufsgruppensprecherin der Verwalter WKÖ

Wissensforum 5: „Vom Gehirn zum Geschäft: Neurostrategien für den modernen Immobilienmarkt“

Vortragende:

Sandra Preiß

CEO, Limbio Group

mehr erfahren

Sandra Preiß ist eine renommierte Expertin für Neurokommunikation und Unternehmerin. Schon in ihrer Schulzeit entwickeltesie ein tiefes Interesse an forensischer Psychologie und dem menschlichen Entscheidungsverhalten. Heute unterstützt sieUnternehmen darin, ihre Kommunikation an die Funktionsweise des menschlichen Gehirns anzupassen, um maximaleWirkung zu erzielen. Ihre Expertise in Neuromarketing, Werbepsychologie und Informationsverarbeitung ermöglicht es ihr,individuelle Strategien und Methoden zu entwickeln, die Unternehmen helfen, ihre Zielgruppen emotional zu erreichen und "Wanting®" zu schaffen.

 

Dieser Vortrag bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Neurowissenschaft und effektiver Immobilienvermittlung. Erfahren Sie, wie Sie durch das Verständnis der kognitiven Prozesse Ihrer Kunden nicht nur deren Vertrauen gewinnen, sondern auch wiederkehrende Geschäftsbeziehungen fördern können. Erkunden Sie praktische Ansätze und Werkzeuge, die Ihnen helfen, sich in einem von Misstrauen geprägten Markt positiv abzuheben.

Moderation:

Martina Korbula-Denich

Geschäftsführung Marktplatz WKÖ

Wissensforum 6:

Immobilienmanagement 4.0 – Warum sich der Einsatz „digitaler Helferlein“ lohnt.

Vortragender:

Christian Crain

Regional Director, Price Hubble

mehr erfahren

Christian Crain ist Regional Director DACH & CEE bei PriceHubble und kann auf mittlerweile über 26 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Immobilienwirtschaft zurückgreifen.

Bevor er 2018 zu PriceHubble stieß, verantwortete er 5 Jahre lang als Chief Operating Officer den Bereich Operational Excellence sowie die strategische Geschäftsentwicklung der MoneyPark AG. Davor war er 8 Jahre bei der Interhyp AG tätig, wo er u.a. als Leiter des Privatkundengeschäfts maßgeblich am Wachstum vieler Interhyp Niederlassungen beteiligt war

Moderation:

Hans-Jörg Ulreich

Geschäftsführer, Ulreich Bauträger

17:30 Uhr

Ende des Kongresstages

18:30 Uhr

Aperitif auf der Terrasse

mit Weinverkostung

19:30 Uhr

Steirischer Abend in Tracht

Lassen Sie sich von einem authentischen steirischen Buffet und einer Auswahl erlesener Weine aus der Region verwöhnen. Genießen Sie dazu die musikalischen Klänge von „Volksswing mit Johannes Lafer & Band“. Für ein stimmiges Ambiente freuen wir uns, wenn Sie in Tracht erscheinen.

FREITAG, 28. JUNI 2024

09:30 Uhr

Keynote: „ESG – Hilfe, was kommt da auf uns zu!“

Karin Fuhrmann

Partnerin, TPA Österreich

mehr erfahren

Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin, Partnerin und Mitglied des Management Teams bei TPA Steuerberatung. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Finanzierungsmodellen im Zusammenhang mit Immobilienprojekten und betreut Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienbesitz sowie bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen. Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Lektorin an der Donau Universität Krems und Mitherausgeberin der Zeitschrift immo aktuell. Darüber hinaus wurde sie dreifach als „Steuerberaterin des Jahres“ ausgezeichnet.

10:15 Uhr

Keynote: „Klimaziele vs. Wohnrecht: Dekarbonisierungshürden in Österreich“

Reinhard Pesek

Geschäftsführer von Pesek Immobilien Recht

mehr erfahren

Reinhard Pesek ist Rechtsanwalt in Wien und hat im Mai 2024 die auf das Immobilienrecht spezialisierte Kanzlei Pesek Immobilien.Recht (www.pesek.law) gegründet. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen vor allem das Miet- und Wohnrecht. Er beschäftigt sich vertieft mit Fragen der Ökologisierung dieses Rechtsgebiets und berät zu diesem Thema unter anderem ein Bundesministerium.

11:00 Uhr

Kaffeepause und Networking

11:15 Uhr

Podiumsdiskussion: "ESG und EU Taxonomie"

Karin Fuhrmann

Partnerin, TPA Österreich

Reinhard Pesek

Anwalt, spezialisiert auf Immobilien und ESG

Peter Engert

Geschäftführer, ÖGNI

Hans-Jörg Ulreich

Geschäftführer, Ulreich Bauträger

12:15 Uhr

Präsentation ImmoMarktplatz

Martina Denich-Kobula

Geschäftsführung ImmoMarktplatz WKO

mehr erfahren

Reinhard Pesek ist Rechtsanwalt in Wien und hat im Mai 2024 die auf das Immobilienrecht spezialisierte Kanzlei Pesek Immobilien.Recht (www.pesek.law) gegründet. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen vor allem das Miet- und Wohnrecht. Er beschäftigt sich vertieft mit Fragen der Ökologisierung dieses Rechtsgebiets und berät zu diesem Thema unter anderem ein Bundesministerium.

12:45 Uhr

Abschlussworte: „Am Horizont der Immobilienwirtschaft: Ein Ausblick auf Chancen und Visionen“

13:00 Uhr

Mittagspause und FAREWELL