Speaker

Harald Frey
Verkehrstechnik- und planungs-Experte

Werner Gruber
Physiker und Science-Buster

Tristan Horx
Zukunftsexperte

Christoph Kothbauer
Wohnrechts- und Immobilien-Experte

Alexander Redlein
Professor für Immobilien und Facility Management

Delphine Rotheneder
TikTok-Expertin

Marcus Wadsak
Meteorologe
© ORF-Stars
Infos
DI Dr. Harald Frey
Harald Frey studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Wien und spezialisierte sich im Bereich Verkehrs- und Infrastrukturplanung. Er arbeitet seit 2006 am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der TU Wien. Sein Tätigkeitsfeld umfasst u.a. Projektleitung, gutachterliche Stellungnahmen sowie die verkehrsplanerische und verkehrspolitische Beratung von Gemeinden und PolitikerInnen. Seit 2011 ist er Leiter des Arbeitskreises „e-mobility“ und stellvertretender Leiter des Arbeitskreises „Verkehrsträger“ der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG) sowie Mitglied verschiedener ExpertInnenkommissionen.
Mag. Werner Gruber
Werner Gruber, geboren 1970 in Ostermiething, studierte an der Universität Wien Physik und ist seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Experimentalphysik. Er ist Experte für alle Fragen der Alltagsphysik. Bereits als 17-Jähriger erhielt er in Linz für die Entwicklung eines dreidimensionalen Bildschirms den „Ersten österreichischen Jugendforschungspreis“, dem weitere Auszeichnungen folgten. Bekannt wurde Werner Gruber durch seine Volkshochschulkurse in Wien („Die Naturwissenschaft von Star Trek“, „Die Physik des Papierfliegerbaus“, „Kulinarische Physik“), seine Kolumnen und Fernsehauftritte. Der Standard fasst über ihn zusammen: "Produktiver Science-Popstar. Kenner der Physik des Alltags."
Tristan Horx
Tristan Horx ist einer der gefragtesten Trend- und Zukunftsforscher und vereint dabei sowohl eine frische, junge Perspektive auf Erkenntnisse der Branche als auch jahrelange Erfahrung in selbiger. Seit seinem 24. Lebensjahr ordnet der Experte für Megatrends und Generationsthemen auf internationalen Bühnen, in TV und diversen digitalen Formaten Entwicklungen rund um die Tiefenströmungen des Wandels ein. Im Fokus des Kultur- und Sozialanthropologen stehen vor allem Trends, die sich in verschiedenen Generationen beobachten lassen, und insbesondere die Megatrends Neo-Ökologie, New Work, Mobilität und Konnektivität sowie die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In seinen Vorträgen regt Tristan Horx fundiert, frech und provokant dazu an, überholte Mindsets zu prüfen, visionäre Zukunftsszenarien zu entwickeln und Zukunft mutig, optimistisch und proaktiv anzugehen.
FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer
Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in einer ausgedehnten Lehr- und Vortragstätigkeit (u.a. für die FHW, die Universität Wien, die ÖVI-Akademie, die ARS, die WKO, die MANZ-Rechtsakademie sowie im Rahmen von Firmenschulungen und Inhouse-Seminaren), flankiert von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbeiträgen (ua für die Edition ÖVI sowie die Verlage MANZ und Linde). Unter anderem betreut er ständige Kolumnen in den Fachzeitschriften immolex und ZLB (jeweils Verlag MANZ). Im Jahr 2008 wurde Christoph Kothbauer mit dem Branchenpreis „Cäsar“ als Immobilienverwalter des Jahres ausgezeichnet, darüber hinaus wurde ihm von der FHW der Titel eines FH-Dozenten verliehen.
Prof. Dr. Alexander Redlein
Dr. Alexander Redlein ist Professor für Immobilien und Facility Management an der TU Wien und International Teaching Staff des ME310 an der Stanford University, er ist Präsident der REUG. Als Leiter des Immobilien- und Facility Management (IFM) an der TU Wien führt er seit 2006 Umfragen bei den führenden Unternehmen im CEE-Raum über den Status quo und die Trends im FM sowie die Wertsteigerungspotentiale durch. Seine Spezialgebiete sind Risikomanagement, IKS, CSR, Workplace Management und Digitalisierung im Bereich FM. Er arbeitet auch als Strategieberater für internationale Unternehmen, erstellt FM-Strategien und Konzepte, optimiert Prozesse und den IT-Support im Bereich FM und erstellt Workplace-Strategien.
Delphine Rotheneder
Social Media kann Geschichten erzählen, sie zeigt, wie es geht. Als Ein-Personen-Unternehmen mit Schwerpunkt Videoproduktion, Moderation und Social Media weiß Delphine Rotheneder genau, wo ihre Stärken liegen: Die Social Media Mutmacherin bezeichnet sich selbst als flexibel und anpassungsfähig. Wann sie einen Auftrag als erfolgreich ansieht? Wenn das Ziel des Kunden mindestens erreicht, bestenfalls übertroffen wurde und sie mit ihrer Leistung für positive Emotionen gesorgt hat.
Mag. Marcus Wadsak
„ZIB“-Wetter-Präsentator Marcus Wadsak ist nicht nur einer der ORF-Meteorologen, die dem TV-Publikum die Prognosen näherbringen, sondern außerdem Leiter der ORF-Wetter-Redaktion sowie Präsentator von „ZIB Magazin Klima“ in ORF 1. Seit Jänner 2023 präsentiert der ORF-Wetter- und Klimaexperte auch das samstägliche „ZIB Magazin Klima“ um 20.00 Uhr in ORF 1 alternierend mit Gerhard Maier zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende.
Tickets
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie, Ihre Tickets bis 15. September 2023 zu buchen. Nachträgliche Buchungen für den Galaabend sind leider nicht möglich.
Anreise
Auto
Von Wien (ca. 3 Stunden): über die Autobahn A2 „Südautobahn“ in Richtung Villach. Verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt Velden Ost.
Von Salzburg (ca. 2 Stunden): über die Autobahn A10 „Tauernautobahn“. Beim Knoten Villach wechseln Sie auf die A2 in Richtung Klagenfurt. Nehmen Sie die Ausfahrt Velden-Ost.
Bahn
Die nächstgelegene IC-Haltestelle ist der Bahnhof Velden am Wörthersee und nur 850 Meter vom Casino Velden entfernt.
Flugzeug
Der Flughafen Klagenfurt ist ca. 33 km entfernt.
Mehr Informationen zur Anreise nach Velden finden Sie hier.
Parken in der Casino-Garage
für Kongressteilnehmer:innen EUR 3,- pro Tag (24 Stunden).

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
48. Bundestag der
Immobilienwirtschaft
FUTURE
LIVING.
21. – 22.
September 2023
Velden am Wörthersee

Geschäftsführer Kurt Wolf
Obmann Mag. Paul Perkonig
T 05 90904-760
E kurt.wolf@wkk.or.at
© 2023 WKO – Bundestag der Immobilienwirtschaft