23. + 24. JUNI 2022 in KUFSTEIN
Die Immobilienwirtschaft steht am Anfang eines tiefgreifenden Wandels, ausgelöst durch Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Einige digitale Tools stecken noch in den Kinderschuhen, andere schreiten mit großen Schritten voran. Smart Buildings, innovative Bauformen, künstliche Intelligenz und 3D-Visualisierungen mischen den Markt auf und stellen neue Anforderungen an die Vermarktung. Wie wird sich das Produkt „Immobilie“ entwickeln? Findet der Wandel im Spannungsfeld oder im Einklang mit den Menschen statt? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen des Bundestages der Immobilienwirtschaft 2022 gemeinsam mit Experten aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet.
der Bundestag 2022 steht unter dem Motto „Der Mensch – Die Immobilie“. Eine historische Stadt wie Kufstein ist der perfekte Ort, um auf den Bestand aufzubauen und für die Zukunft bestens gerüstet zu sein.
Die letzten zwei Jahre haben auch unsere Branche vor viele Herausforderungen gestellt, die wir für unsere Kunden sehr gut gemeistert haben. Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen verstärkt im Zentrum unserer Aktivitäten und die Zukunft muss nachhaltiger und krisensicherer werden. Beim Bundestag blicken wir auf die Auswirkungen der Pandemie und die Folgen der Klimaveränderungen und der daraus resultierenden Maßnahmen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die ausgezeichnete Vorbereitung und Ausrichtung des Bundestages bei unserer Fachgruppe Tirol! Wir freuen uns vor allem auf gute persönliche Gespräche! Und zugleich begrüßen wir die Möglichkeit, dass alle jene, die nicht vor Ort sein können, Dank Online-Teilnahme von den Fachvorträgen profitieren können.
Fachverbandsobmann-Stv. Fachgruppenobmann
KommR Ing. Gerald Gollenz
Mit hochkarätigen Vorträgen und Podiumsdiskussionen möchten wir Ihnen neue Impulse und Blickwinkel aus der Welt der Immobilienwirtschaft vermitteln.
Renommierte Experten beleuchten im Rahmen von Vorträgen die aktuelle Entwicklung des Produkts „Immobilie“.
1Die Gastgeberstadt Kufstein am Fuße der historischen Festung bietet die ideale Kulisse für ein gelungenes Branchentreffen.
3Mehr als 300 Bauträger, Immobilienmakler und -verwalter aus ganz Österreich werden zur Veranstaltung erwartet.
2Neben der Konferenz warten stimmungsvolle Side-Events wie ein Get-together auf der Festung am 23. Juni auf Sie.
4Mit hochkarätigen Vorträgen und Podiumsdiskussionen möchten wir Ihnen neue Impulse und Blickwinkel aus der Welt der Immobilienwirtschaft vermitteln.
zu aktuellen Themen.
KommR Ing. Gerald Gollenz
WKÖ Fachverbandsobmann-Stv. und Fachgruppenobmann Steiermark
Dr. Ellen Moll
WKÖ Berufsgruppensprecher-Stv.in Immobilienverwalter
KommR Michael Pisecky
WKÖ Fachverbandsobmann-Stv. und Fachgruppenobmann Wien
Mag. Hans Jörg Ulreich
WKÖ Fachverbandsausschussmitglied und Berufsgruppensprecher Bauträger
KommR Arno Wimmer
WKÖ Berufsgruppensprecher Immobilienmakler und Fachgruppenobmann-Stv. Tirol
zum Thema "Nachhaltigkeit"
Arch DI. Dr. Renate Hammer MAS
Institute of Building Research & Innovation
MMag. Anton Holzapfel
Geschäftsführer ÖVI
Prof. Mag. Thomas Malloth, FRICS
ehem. WKÖ Fachverbandsobmann
Mag. Karin Sammer
Recht und Research ÖVI
Mag. Karin Schmidt-Mitscher, MSc
Geschäftsführerin ÖVW
Location
An zwei Tagen wird die Zukunft der Immobilienbranche in der zweitgrößten Stadt Tirols beleuchtet.
Die Festungsstadt Kufstein ist mit dem Auto auf vielen Wegen gut erreichbar.
Mehr Informationen zur Anreise mit dem Auto finden Sie auf der Website des Tourismusverbandes.
Der Bahnhof liegt im Zentrum der Festungsstadt und in unimittelbarer Nähe zu einigen Hotels.
Mehr Informationen zur Anreise mit der Bahn finden Sie auf der Website des Tourismusverbandes.
Durch die unmittelbare Nähe zu Salzburg, München und Innsbruck ist Kufstein auch mit dem Flugzeug sehr einfach erreichbar.
Mehr Informationen zur Anreise mit dem Flugzeug finden Sie auf der Website des Tourismusverbandes.